previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

Griast Enk! Schean, dass es do seits …

… im Biohof Zum Kakibaum der Familie Kelderer. Markus bewirtschaftet unseren Biohof und arbeitet als Forscher im Versuchszentrum Laimburg. Die Söhne – Anton, Emil, Paul – studieren im Ausland, kommen aber besonders in den Ferien gern nach Hause, um im heimischen Betrieb mitzuhelfen. Wir freuen uns, Sie an der Weinstraße willkommen zu heißen und Ihnen einen Einblick in die biologische Obst- und Weinwirtschaft zu gewähren.

Unser Biohof …

… vereint Tradition mit Innovation in unmittelbarer Zentrumsnähe des kulturell pulsierenden Weindorfs Tramin. Der Hof wurde 2020 durch die planerische und gestalterische Mitwirkung des preisgekrönten Architekten Egon Kelderer umfangreich renoviert. Das zertifizierte Klimahaus überzeugt durch ein frisches und modernes Design und durch eine hochwertige Inneneinrichtung aus Holz, die den Zimmern eine individuelle Note gibt. Zum Kakibaum ist der ideale Ort für Sport-, und Kulturbegeisterte, die einen Aufenthalt in persönlicher Atmosphäre wünschen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

Zusatzleistungen

  • Frühstückskorb ganzjährig (auf Anfrage, nach individuell vereinbarter Zeit):
    • Hofeigene Produkte: hausgemachter Apfelsaft, hausgemachte Marmeladen, in der Flasche vergorenen Apfelsekt (Cider), Nüsse, getrocknetes Obst, verschiedene Fruchtmüslisorten (mit eigenen Haselnüssen, Mandeln und Trockenobst, etc.)
    • Außerdem: Brot, Milch, Kaffee, unterschiedliche Teesorten, Butter, Joghurt, Aufstrich und Käse
  • Abholdienst: von der nächstgelegenen Bahn-oder Busstation bei An-und Abreise
  • Bäuerlicher Alltag: auf Anfrage organisieren wir für Sie eine Hofführung und ein typisches Traminer Abendessen
  • Bio-Obst und -Gemüse: kostenlos zur Verfügung gestellt, im Korb oder selbst vom Garten zu entnehmen 
  • Produktecke: Informationen zum Herstellungsprozess und Möglichkeit des Erwerbens von hauseigenen Produkten

Leben im Weindorf Tramin ...

… wo Brauchtum und Tradition stets im Wandel sind, aber keinesfalls überholt. Das gesellige Traminer Dorfleben macht jeden Aufenthalt zu einem spannenden und abwechslungsreichen Erlebnis. Hier trifft alpine Herzlichkeit auf mediterranes Lebensgefühl, was dem Weindorf einen liebevoll-charmanten Charakter verleiht. Erkunden Sie die reizvollen Landschaften und urigen Weinkeller, die modernen Brennereien und Kellereien und die einladenden Gasthäuser mit dem Gewürztraminer und anderen kulinarische Feinheiten. Machen Sie sich selbst ein Bild vom traditionsreichen Egetmann-Umzug den Bräuchen des Bauernjahres und der gelebten Alltagskultur!

Im Süden Südtirols ...

… gibt es viel zu entdecken: von prunkvollen Kirchen und mächtigen Burgen, facettenreichen Museen bis hin zu den zeitgenössischen Werken von Stararchitekten – die Gegend rund um Tramin ist reich an Kulturschätzen. Der historische Dorfkern mit dem imposanten Kirchturm aus dem Jahr 1492, die uralten Ruinen auf der Hügelkuppe von Castelfeder, die Leuchtenburg und das Hoamatmuseum sind nur einige der vielen Orte in der Umgebung, die interessante und oft auch kuriose Geschichten erzählen. Stöbern Sie selbst in der Vergangenheit des jahrtausendealten Weindorfes und erfahren Sie mehr über dessen Entstehung, Bedeutung und Entwicklung!

Ein ganz besonderer Genuss

Luis vom Berg ...

… kam im Jahr 1960 von Villanders ins Tal nach Tramin, um dort mit Clara seine Familie zu gründen. Die Ursprünge als Bergbauer hat er aber selbstbewusst beibehalten. Nun führen seine Enkel diese Geschichte fort. Der Cider Luis vom Berg ist dabei ein neues Kapitel voller Innovation. Denn auch die Äpfel wachsen oben in Altenburg und St. Anton in hohen Lagen, bevor sie nach unten ins Tal gelangen und dort verarbeitet werden. Und auch wenn er im Tal verkorkt wird, bewahrt dieser Cider einen Charakter, der seiner Höhe entspricht.

Durch aufwändige Flaschengärung (Méthode Classique) und 24 Monate der Hefelagerung entsteht ein komplexes Aroma: Ein trockener, aber intensiv fruchtiger Cider von hellblonder Farbe, der sowohl cremige Hefe- und Karamellnoten erzielt als auch eine feine Säure besitzt, die den besonderen Geschmack mit einer zitronigen, saftigen Frische abrundet. Die Perlage ist anhaltend moussierend und angenehm.

Inspiriert von Luis dem Großvater des Apfels.

80% Topaz, 20% Golden Delicious 9,5vol%, 12g      Restzucker. Servieren bei 5-8°C.

Weitere Eigenprodukte
Apfelsaft, Sorte Topaz vom Berg, wie sie ihn noch nie genossen haben.
Verschiedene Eigenbauweine (Grauburgunder, Vernatsch)
Garten
Frisches Obst, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten saisonal verfügbar.
Previous
Next

Aktiv und sportlich ...

… ob bei Spaziergängen durch blühende Obstwiesen, Wanderungen oder Fahrradtouren im hügeligen Terrain rund um den Kalterer See und Mitterberg oder im anspruchsvolleren alpinen Gelände des Mendelkamms – die abwechslungsreiche Natur lockt das ganze Jahr über mit attraktiven Möglichkeiten. Mit einer ausgereiften Radinfrastruktur, einem ausgedehnten Wanderwegnetz, zahlreichen Seen sowie vielseitigen Erlebnisbädern kommen Sport- und Naturbegeisterte auf ihre Kosten. Für Auskünfte zu Touren und Ausflügen finden Sie zahlreiche Bücher und Karten im Haus. Wir sind aber auch selbst leidenschaftliche Sporttreibende und stehen Ihnen persönlich mit Rat zur Seite.

4096-2730-max

Mountainbiken …

… durch atemberaubende Landschaften

Schwimmen…

… in erfrischenden Bädern und Seen

Schwimmbad Tramin

Anfahrt

Anfahrt über den Brennerpass:

Brennerautobahn A22 bis Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin

Anfahrt über den Reschenpass:

Hauptstraße nach Meran

Einfahrt Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo)

Einfahrt A22 bis Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin

Anfahrt von Süden kommend:

Brennerautobahn A22 bis Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin

Von der Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin bis Zum Kakibaum:

Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin

Kreisverkehr erste Ausfahrt SP16 Richtung Tramin an der Weinstraße für 2.5 km folgen

Auffahrt auf die Weinstraße Richtung Norden bis auf der linken Seite Zum Kakibaum auf der Weinstraße 21 erreicht wird

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bahnhof Auer (Züge von Norden und Süden)

Citybus vom Bahnhof Auer nach Tramin, Mindelheimer Platz (Fahrpläne an Bahnhof oder online)

Fahrpläne für das öffentliche Verkehrsnetz Südtirols unter: www.suedtirolmobil.info/de

in der Nähe ...

Bushaltestellen 

Tramin-Mindelheim (0,1km), Weinstraße Tramin (0,3 km), Festplatz Tramin (0,4 km)

Zughaltestellen

 Auer Bahnhof (5 km), Neumarkt-Tramin-Bahnhof (4 km)

Einkaufen

 mehrere Lebensmittelgeschäfte in unmittelbarer Nähe, Mo-SA vor- und nachmittags geöffnet

Arzt und Apotheke

am Dorfplatz (0,2km), Allg. med. Dr. Regini, Öffnungszeiten Apotheke Tramin: Mo-Frei (8-12.30, 15-19 Uhr) Sa (8-12 Uhr)

Restaurant & Pizzeria

 mehrere in unmittelbarer Nähe, dazu ausführlich: www.tramin.com/en/eat-drink

Sport- und Erlebnisbad Tramin

 saisonal geöffnet, täglich von 9-19 Uhr, ab September von 10-18 Uhr 

Kontaktieren Sie uns...

Reisezeitraum
Belegung
Kontaktdaten

0


Ausstattung (Apfel)

Die Wohnung Apfel (50m²) befindet sich im Erdgeschoss direkt neben dem Garten und ist für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen besonders geeignet:

  • 2-4 Personen
  •  Schlafzimmer und Wohnküche mit ausziehbarer Doppelcouch
  • Bett und Stühle für Kinder
  • Küche mit 4 Keramikfeldern, Backrohr, Geschirrspüler,
  • Kühl-und Gefrierschrank
  • Hochwertiges Geschirr und Besteck
  • Mokka, Wasserkocher
  • SAT-TV
  • WLAN
  • Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet
  • Staubsaugeranlage
  • Wasch- und Bügelmöglichkeit
  • Bank, Stühle und Tische fürs Freie
  • Bücher und Tische fürs Freie
  • Bücher und Tischspiele
  • Parkplatz
  • gratis Gästekarte „mobil & activ Card“

Nebensaision

07.01.bis 15.03 und vom 01.11 bis zum 15.12
75 Grundpreis pro FeWo/Tag
  • mobile & activ Card
  • Gratis Wifi

Hauptsaison

15.03 bis 01.11 und vom 15.12 bis zum 06.01
95 pro Tag
  • mobile & activ Card
  • Gratis Wifi

Bemerkungen: (2 Personen, für jede weitere Person 10€ Aufschlag). Für kürzere Aufenthalte
(weniger als 3 Tage) wird ein Aufpreis berechnet. Enthalten sind Unterkunft, Bettwäsche,
Hand- und Duschtücher, Heizung, Wasser, Gas und Strom, Endreinigung und sämtliche
Gebühren und Steuern (außer Ortstaxe). Kinderbett und Hochstuhl werden auf Anfrage
gerne zur Verfügung gestellt.

Preisnachlässe: Der Kinderpreis für die Übernachtung wird erst bei Überschreitung der Standardpersonenanzahl
(Erwachsene), für welche der Grundpreis gilt, angewandt. Kinder unter 5 Jahren sind kostenlos
und von 5-10 Jahren wird ein reduzierter Aufschlag von 5€ verlangt

Haustiere:
Hunde und Haustiere sind nicht erlaubt. (Wir bitten um Verständnis)

Ausstattung (Birne)

Die Wohnung Birne (46m²) befindet sich im zweiten Stock und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Südtiroler Unterland sowie Weiß- und Schwarzhorn:

  • 2-4 Personen
  • Schlafzimmer und Wohnküche mit ausziehbarer Doppelcouch
  • Bett und Stühle für Kinder
  • Loggia, überdachter Balkon mit Tisch und Sitzgelegenheit
  • Küche mit 4 Keramikfeldern, Backrohr, Geschirrspüler
  • Kühl- und Gefrierschrank
  • Hochwertiges Geschirr und Besteck
  • Mokka Espressokocher, Wasserkocher
  • SAT-TV
  • WLAN
  • Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet
  • Staubsaugeranlage
  • Wasch- und Bügelmöglichkeiten
  • Zeitschriften und Bücher
  • Bücher und Tischspiele
  • Parkplatz
  • gratis Gästekarte „mobil & activ Card“

Ausstattung (Traube)

Diese geräumige Wohnung (76m²) liegt im zweiten Stock mit Blick auf das Südtiroler
Unterland sowie auf den Traminer Kirchturm und den Kastelaz Hügel mit dem St. Jakobs Kirchlein:

  • 4-6 Personen
  • 2 Schlafzimmer und Wohnküche mit ausziehbarer Doppelcouch
  • Bett und Stühle für Kinder
  • Küche mit 4 Keramikfeldern, Backrohr, Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschrank
  • Loggia (Dacheinschnitt mit Tisch und Sitzgelegenheit)
  • Hochwertiges Geschirr und Besteck
  • Mokka Espressokocher, Wasserkocher
  • SAT-TV
  • WLAN
  • 2 Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet
  • Staubsaugeranlage
  • Wasch- und Bügelmöglichkeiten
  • Bank, Stühle und Tische fürs Freie
  • Bücher und Tischspiele
  • Parkplatz
  • gratis Gästekarte „mobil & activ Card“

Nebensaision

01.04.2021 bis 02.07.2021 und 16.10.2021 bis 01.11.2021
120 Grundpreis/ FeWo und Tag
  • mobile & activ Card
  • Gratis Wifi

Hauptsaison

03.07.2021 bis 15.10.2021
130 Grundpreis/ FeWo und Tag
  • mobile & active Card
  • Gratis Wifi

Bemerkungen: (2 Personen, für jede weitere Person 10€ Aufschlag). Für kürzere Aufenthalte
(weniger als 3 Tage) wird ein Aufpreis berechnet. Enthalten sind Unterkunft, Bettwäsche,
Hand- und Duschtücher, Heizung, Wasser, Gas und Strom, Endreinigung und sämtliche
Gebühren und Steuern (außer Ortstaxe). Kinderbett und Hochstuhl werden auf Anfrage
gerne zur Verfügung gestellt.

Preisnachlässe: Der Kinderpreis für die Übernachtung wird erst bei Überschreitung der Standardpersonenanzahl
(Erwachsene), für welche der Grundpreis gilt, angewandt. Kinder unter 5 Jahren sind kostenlos
und von 5-10 Jahren wird ein reduzierter Aufschlag von 5€ verlangt

Haustiere:
Hunde und Haustiere sind nicht erlaubt. (Wir bitten um Verständnis)